Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Geoökologie B.Sc.

Seite drucken

Herzlich willkommen auf dem Web-Portal des Bachelorstudiengangs Geoökologie-Umweltnaturwissenschaften an der Universität Bayreuth.

Was ist Geoökologie?
Geoökologie ist eine interdisziplinäre Umweltnaturwissenschaft. Studierende lernen hier die Funktionen der Umwelt und die Wirkungsweise biologischer, chemischer und physikalischer Prozesse auf der Erde kennen. Die Universität Bayreuth bietet den Studierenden daher eine fächerübergreifende geowissenschaftliche Ausbildung. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Zusammensetzung der Ökosysteme und über die in der Umwelt ablaufenden Prozesse, Stoff- und Energieflüsse.


Mit ihrer soliden interdisziplinären Ausbildung in den Naturwissenschaften sind Geoökologen „Spezialisten für Zusammenhänge”. Vom Boden über Pflanzen in die Atmosphäre: Geoökologen untersuchen natürliche und vom Menschen geprägte Ökosysteme wie Seen, Wälder, Äcker, Industriebrachen oder Deponien. Sie suchen nach Wegen zum nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und entwickeln Strategien zur Lösung von Umweltproblemen.

Historie:
Die Geoökologie wurde in Bayreuth im Jahr 1978 entwickelt und hat eine lange Tradition, deshalb ist der Studiengang in Bayreuth etwas Besonderes. Nicht ohne Grund sind Ökologie und Umweltwissenschaften ein Profilschwerpunkt unserer Universität. Heute lehren und forschen Professor:innen, Mitarbeiter:innen verschiedener Arbeitsgruppen in diesem Bereich, so dass unsere Studierenden eine umfassende Betreuung während ihrer Ausbildung finden.

Erfahren Sie auf den Internetseiten alles Wissenswerte über das Studium, die ersten Wochen auf dem Campus und die Organisation Ihres Studiums.

Für Fragen darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:


Verantwortlich für die Redaktion: Jasmin Samimi

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A