Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

StUMV: BayÖkotox Teilprojekt 5

Einfluss von Feinstaub auf Pflanzen

Von 02/2021 bis 01/2023

Projektleiter: Stephan Clemens
Projektpartner: Walter Krenkel

Eine wesentliche Quelle ultrafeiner Partikel ist der Straßenverkehr, z.B. durch Bremsenabrieb. Bremsenabrieb kann in städtischen Umgebungen für mehr als die Hälfte der nicht durch Verbrennungsprozesse freigesetzten Partikel verantwortlich sein. Diese größtenteils metallischen Feinstäube können in die Blätter von Pflanzen aufgenommen und dort angereichert werden. Ziel des Projekts ist es, metallische ultrafeine Partikel präzise zu analysieren und erstmals verlässlich die Effekte genau charakterisierter, ultrafeiner Partikel definierter Herkunft auf Pflanzen zu untersuchen.

BayCEER



Homepage: https://www.lfu.bayern.de/analytik_stoffe/bayoekotox/teilprojekte/tp5/index.htm

TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen